• Bis zu 10 Jahre Garantie auf unsere Produkte
  • Fertigung nach Kundenwunsch
  • Kauf direkt beim Hersteller - Produktion in Deutschland
  • Abholung an 10 Standorten möglich
Konfigurator
Telefonische Beratung unter: 044029726922 Montag - Freitag, 09:00 - 17:00
  • Erhalte -30% Rabatt auf Ihre gesamte Konfiguration ++ kostenlose Versandkosten mit dem Code: Konfigurator30
  • Erhalte -30% Rabatt auf Ihre gesamte Konfiguration ++ kostenlose Versandkosten mit dem Code: Konfigurator30

Infothek

Infothek Navigation

Wie weit muss eine Terrassenüberdachung vom Nachbargrundstück entfernt sein?

Ein Terrassendach wertet jeden Garten auf – doch bevor es ans Bauen geht, stellt sich eine wichtige Frage: Wie groß muss der Abstand zum Nachbargrundstück sein? Wer hier unüberlegt plant, riskiert nicht nur Ärger mit den Nachbarn, sondern auch rechtliche Konsequenzen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Abstandsregeln gelten und was du bei der Planung deiner Terrassenüberdachung unbedingt beachten solltest.

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

Was sag das Baurecht zum Abstand beim Terrassendach?

Unsere Kunden sind der Meinung: Eine gründliche Planung spart später viel Stress. Grundsätzlich gilt in vielen Bundesländern ein Mindestabstand von 3 Metern zur Grundstücksgrenze, wenn du ein festes Terrassendach errichtest. Dieser Abstand soll sicherstellen, dass keine Beeinträchtigung durch Verschattung, Einsicht oder bauliche Enge entsteht.

Allerdings ist das Baurecht Ländersache – es gibt also Unterschiede je nach Region. Mancherorts sind auch geringere Abstände erlaubt, wenn die Nachbarbebauung ähnlich ist oder eine Zustimmung des Nachbarn vorliegt.

Wann kann der Abstand unterschritten werden?

Gartenhäuser mit 14 - 19mm Wandstärke

In manchen Fällen kann die Terrassenüberdachung grenznah oder direkt auf der Grenze errichtet werden – etwa, wenn sie als untergeordnete bauliche Anlage gilt, bestimmte Maße nicht überschreitet (z. B. 3 m Tiefe und 30 m² Fläche) oder der Nachbar ausdrücklich zustimmt. Wichtig: Diese Ausnahmefälle sollten unbedingt mit dem zuständigen Bauamt abgesprochen werden.

Nachbarschaftsrecht beachten - nicht nur das Baurecht zählt

Auch das Nachbarschaftsrecht kann eine Rolle spielen – insbesondere, wenn es um Sichtschutz, Einblick oder Regenabfluss geht. Selbst bei genehmigten Bauten solltest du auf eine gute Kommunikation mit den Nachbarn setzen. Unsere Empfehlung: Suche vorab das Gespräch, zeige die Pläne offen und versuche, gemeinsam eine Lösung zu finden.

McTerrasse berät dich komplett bei der Planung

Bei McTerrasse bekommst du nicht nur ein hochwertiges Terrassendach, sondern auf Wunsch auch Unterstützung bei Planung und Fragen rund ums Baurecht. Unser großes Sortiment lässt sich individuell konfigurieren – inklusive Größen, Dachformen und Zubehör. Wir helfen dir, die passende Lösung zu finden – funktional, stilvoll und im Einklang mit den baurechtlichen Vorgaben.

© 2018 - 2025 McGarden24 GmbH / Alle Rechte vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. **Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands.
powered by createyourtemplate
(function () { _tsConfig = { 'yOffset': '0', 'variant' : 'reviews', 'customElementId' : 'ts_badge_container', 'disableResponsive' : '' || 'false', 'trustcardDirection' : '', 'disableTrustbadge' : '' || 'false' }; var _ts = document.createElement('script'); _ts.type = 'text/javascript'; _ts.charset = 'utf-8'; _ts.async = true; _ts.src = '//widgets.trustedshops.com/js/X1F11572F5B3C729BAAE515A4E96EF8E4.js'; var __ts = document.getElementsByTagName('script')[0]; __ts.parentNode.insertBefore(_ts, __ts); })();